Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kurse zur Schwimmausbildung

Allgemeines Schwimmtraining - Gruppe 1 (Nr.: 2020-0015)

Training der Gruppe 1
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Allle Kinder und Jugendlichen der DLRG Ortsgruppe Nordenham e.V. die bereits das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze/Silber/Gold und/oder Juniorretter haben.
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) (121), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Beachtung der Corona-Auflagen
Inhalt
Allgemeines Schwimmtraining (wöchentlich) für die Kinder und Jugendlichen der DLRG Ortsgruppe Nordenham e.V. die bereits das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze/Silber/Gold und/oder Juniorretter haben.
Ziele
Allgemeines wöchentliches Schwimmtraining
Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Nordenham e.V.
Verwalter
DLRG Nordenham e. V. (Kontakt)
Referent(en)
Andreas Pachal, Bodo Pachal, Jens Lindenlaub, Stefanie Hampel
Veranstaltungsort
Nordbad Am Luisenhof, Am Luisenhof, 26954 Nordenham
Termine
6 Termine insgesamt
05.09.20 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Nordbad Am Luisenhof
12.09.20 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Nordbad Am Luisenhof
19.09.20 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Nordbad Am Luisenhof
26.09.20 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Nordbad Am Luisenhof
10.10.20 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Nordbad Am Luisenhof
24.10.20 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Nordbad Am Luisenhof

Adresse(n):
Nordbad Am Luisenhof: 26954 Nordenham, Am Luisenhof
Meldeschluss
11.12.2020 21:36
Teilnehmerzahl
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
Schwimmsachen
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Aufgrund der allgemeinen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und der Tatsache das wir Euch wieder ein wöchentliches Training anbieten möchten, wird das Training in nächster Zeit etwas anders ablaufen müssen:
- max. zehn Schwimmer gleichzeitig im Hallenbad
- nur 30 Minuten Training
- ein Mund-Nasenschutz ist von Eingangstür bis einschließlich Umkleidekabine (und zurück) zu tragen
- Duschen nur beim reingehen
- die Badebekleidung bitte schon zu Hause anziehen
- Teilnehmerliste / die Eingangstür wird während des Trainings abgeschlossen
- die Eltern müssen draußen warten
- nach dem Training kein Abduschen, kein Haare föhnen
- Geschwisterkinder möglichst in der gleichen Gruppe


Das Training wird vorläufig in vier Gruppen aufgeteilt:
- Gruppe 1: 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr
- Gruppe 2: 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
- Gruppe 3: 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
- Gruppe 4: 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Wichtig:
Einlass ist jeweils 10 Minuten früher, wer zu spät kommt muss draußen bleiben


Jeder hat die Möglichkeit sich in einer Gruppe anzumelden.
Sollte die Anzahl der Anmeldungen die Teilnehmerzahl übersteigen werden wir uns mit euch in Verbindung setzen.
Die Gruppeneinteilung bleibt mindestens bis zum Ende des Jahres bestehen.

Solltet Ihr noch fragen haben: ausbildung@nordenham.dlrg.de oder 04731-2689123
Dokumente

Abzeichen

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.